Institut für Kreativitätspsychologie
Site name
NeuroGraphik® Algorithmus #3 – NeuroFarben
Wechselwirkungen zwischen den Farben, richtiger Farbeinsatz in der NeuroGraphik®, 5-Elemente-Lehre
Das Universum hat eine innere Ordnung, das Chaos ist eine unbekannte Eigenschaft unserer Welt. Seine eigene Welt aus dem Zustand des Chaos in eine Ordnung zu wandeln, ist eine besondere Aufgabe für uns Menschen. In diesem Modul bieten wir eine Begegnung mit dem Modell einer strukturierten, ganzheitlichen und universellen Beschreibung des Aufbaus unseres Universums sowie der leibhaftigen Welt an.
Das Modell der 5-Elemente erlaubt uns, jedes beliebige System zu beschreiben, seine Eigenschaften und Funktionsprinzipien, den Charakter seiner inneren Spannungen und sein Verhalten in Interaktion zu prognostizieren. Eines dieser Systeme ist der Mensch selbst mit allen Attributen seines Lebens: energetischer Zustand, Gesundheit, emotionale und intellektuelle Eigenschaften, persönliche Entwicklungsphasen und kommunikative Vorlieben.
Wer dieses Modul einmal gebucht hat, kann es künftig immer wiederholen, sobald es angeboten wird. Ebenso gibt es Zugang zu allen Aufzeichnungen. Wer sich später entschließt, den gesamten NeuroGraphik® Trainerkurs zu buchen, erhält hierbei einen Preisnachlass in Höhe der ans IKP gezahlten Kursgebühr dieses NeuroGraphik® Algorithmus-Kurses.
Inhalte:
Kursziele:
Effekte des Kurses:
Der Kurs eignet sich für:
Benötigte Materialien zur Teilnahme:
Termine:
Deine Trainer:
Anmeldung und Kosten:
Nach deiner verbindlichen Anmeldung und Zahlungseingang erhältst du sofortigen Zugriff auf alle Aufzeichnungen deines gebuchten NeuroGraphik® Algorithmus-Kurses über eine geschlossene Facebook-Gruppe, damit du jederzeit starten kannst. Wenn du den NeuroGraphik® Algorithmus-Kurs in Kombination mit dem NeuroGraphik® Basiskurs gebucht hast, erhältst du auch hierfür sofortigen Zugriff auf alle Aufzeichnungen über eine geschlossene Facebook-Gruppe. Außerdem kannst du an den nächsten Live-Webinaren des gebuchten NeuroGraphik® Algorithmus-Kurses sowie des NeuroGraphik® Basiskurses teilnehmen und die Kurse kostenlos so oft wiederholen, wie du möchtest.
Teilnehmer und Absolventen des NeuroGraphik® Trainerkurses, die NeuroGraphik® Algorithmen-Kurse zur Wiederholung und Aktualisierung ihrer Kenntnisse buchen, dürfen gerne auch die Supervisions-Webinare besuchen, jedoch keine weiteren Bilder zur Supervision in der Gruppe einreichen.
Da wir aktuell an einer Systemumstellung arbeiten, werden die Zugänge zu den Webinaren und Aufzeichnungen nach der Umstellung über den Mitgliederbereich der Webseite des Instituts erreichbar sein. Der Austausch der Teilnehmer erfolgt dann weiterhin über die geschlossenen Facebook-Gruppen.
Detaillierte Informationen zu den Zahlungsbedingungen sowie zur Verfügbarkeit der Kursinhalte findest du in unseren AGB.
Wer sich später entschließt, den gesamten NeuroGraphik® Trainerkurs zu buchen, erhält hierbei einen Preisnachlass in Höhe der ans IKP gezahlten Kursgebühr dieses NeuroGraphik® Algorithmus-Kurses.
Wenn du diesen NeuroGraphik® Algorithmus-Kurs direkt in Kombination mit dem NeuroGraphik® Basiskurs buchst (Einsteiger-Paket), sparst du 50 € im Vergleich zu den Einzelpreisen!
Einzelpreis NG Basiskurs = 150,00 €
+ Einzelpreis NG Algorithmus = 490,00 €
Gesamt = 640,00 €
als Paket = 590,00 €
Kategorie | Preis |
---|---|
NeuroGraphik® Trainer/i.A. | 80,00 € |
NeuroGraphik® Ästhetischer Coach/i.A.
Preis für NG Ästhetische Coaches / Ästhetische Coaches in Ausbildung |
392,00 € |
NeuroGraphik® Spezialisten
Preis für Teilnehmer des NG Spezialistenkurses |
416,50 € |
NeuroGraphik® Basiskurs-Teilnehmer
Preis für Teilnehmer des NG Basiskurses |
490,00 € |
Einsteiger-Paket (inklusive NG Basiskurs)
Preis für Neueinsteiger |
590,00 € |
Teilnahmevoraussetzung:
Teilnahmevoraussetzung ist ein bei einem NeuroGraphik®-Trainer absolvierter Basiskurs als Einstieg, um Alphabet und Grammatik der NeuroGraphik® schon beim Start des NeuroGraphik® Algorithmus-Kurses zu beherrschen, insbesondere den 1. Algorithmus (Auflösung von Einschränkungen). Diese Kenntnisse können noch vor Kursbeginn anhand der Aufzeichnungs- und Live-Kurse beim Institut für Kreativitätspsychologie erworben und direkt mit diesem Lehrgang als Kombipaket gebucht werden. Eine spätere Teilnahme an den entsprechenden Live-Webinaren ist für alle Teilnehmer verpflichtend, die zunächst nur mit den Aufzeichnungen gearbeitet haben.
Ablauf:
Der Austausch der Teilnehmer erfolgt in einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Alle Live-Webinare und Supervisionen finden auf der Webinar-Plattform Zoom statt - die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Beginn zur Verfügung gestellt. Die Aufzeichnungen der Webinare werden in kennwortgesicherten Präsentationen über das Online-Videoportal Vimeo zur Verfügung gestellt.
Abschluss des Kurses und Zertifikat des Instituts für Kreativitätspsychologie:
Nach Abschluss des Kurses erhältst du das Zertifikat für den von dir gebuchten NeuroGraphik® Algorithmus-Kurs und die unter Punkt 5.2 der Leistungsbeschreibung genannten Rechte des NeuroGraphik® Algorithmus-Kursabsolventen mit Zertifikat.
Selbstverantwortliche Teilnahme:
Unsere Seminare sind intensive Selbsterfahrungen, keine therapeutischen Maßnahmen. Mit der Anmeldung erklärst du dich bereit und in der Lage, eigenverantwortlich mit deinen Erfahrungen im Kurs umzugehen.
Solltest du dich aktuell in psychotherapeutischer Behandlung befinden oder vor kurzem eine Psychotherapie abgeschlossen oder in naher Zukunft geplant haben, nimm bitte vor Kursbuchung Kontakt mit unserer Heilpraktikerin für Psychotherapie, Claudia Bode, auf (E-Mail: beratung@ikp-metamodern.com oder Telefon: 0049 7527 1859859). Sie berät dich gern und kann mit dir besprechen, ob zum jetzigen Zeitpunkt eine Teilnahme am Kurs sinnvoll ist.
Start-Datum, Uhrzeit / Start Date, Time |
14.04.2021 19:00 Uhr |
Termin-Ende / End of Last Session |
06.05.2021 21:30 Uhr |
Anmeldungsende / Registration Deadline |
14.04.2021 17:00 Uhr |
Einstiegspreis / Starting Price |
ab 80,00 € |
Ort / Location | Online |
Zugehörige Dokumente/ Related Documents |
AGB_IKP_10_2020.pdf
LB_Algorithmen_02_04_2021.pdf |