Entwicklungstagebuch

Entwicklungstagebuch

NeuroPlastik Entwicklungstagebuch

Logo NeuroGraphik®Ein Körper für die Seele – Psychosomatisches Coaching

In unserem Kurs NeuroPlastik Entwicklungstagebuch nehmen wir dich mit auf eine 21-tägige Reise zu dir selbst.

In diesem Selbstcoaching-Prozess lernst du verschiedene Achtsamkeitsübungen und Meditationen kennen, die deine Körperwahrnehmung und dein Körperbewusstsein schulen und weiterentwickeln. Dabei stärkst du auch deine körperliche und geistige Gesundheit. 

Das NeuroPlastik Entwicklungstagebuch ist ein lebendiges Werkzeug der persönlichen Transformation durch körperliche Praktiken.

NeuroPlastik: Ein Körper für die Seele – Psychosomatisches Coaching

Ein Programm zur Unterstützung der Selbstentwicklung und der persönlichen Transformation mit Hilfe von NeuroPlastik und psychosomatischen Coaching-Tools.

Die moderne Welt wird es uns nicht mehr erlauben, unsere Körperlichkeit zu ignorieren.

Uns ist klar, dass der Körper keine Quelle der Sünde ist, sondern ein Instrument der Erkenntnis und ein Indikator für die Lebensqualität. Wir alle müssen sehr, sehr lange leben.

Ein langes Leben erfordert einen klaren Geist und einen gesunden, energiegeladenen Körper. Die Möglichkeiten der körperlichen Praxis und des wirklichen Lebens zu vernachlässigen, ist die Sünde des 21. Jahrhunderts.

Prof. Dr. Pavel Piskarev

NeuroPlastik ist eine Praxis, die die Sprache des Bewusstseins vereint – die Sprache und die Sprache des Körpers, die Bewegung, um neue Formen eines effektiven Lebens zu ermöglichen.

Das NeuroPlastik Entwicklungstagebuch wurde entwickelt, um in die Praxis der NeuroPlastik-Praktiken einzuführen und die Dynamik der Veränderungen der Körper- und Lebensenergie zu verfolgen, mit Fällen zu arbeiten und die Motivation für regelmäßiges Üben zu schaffen.

Du möchtest wissen, was dich im Kurs erwartet? Dann schau dir die HappyTime mit unserer Trainerin Antje an und mach direkt mit!

  • Alle, die sich eine unerschöpfliche Quelle an Energie, Gesundheit und Vitalität wünschen.
  • Menschen, die einen gesunden Lebensstil und eine tägliche körperliche Praxis kultivieren wollen.
  • Menschen, deren Ziel es ist, ihr Potenzial zu realisieren und die sich dabei in einer Gruppe gemeinsam weiterentwickeln wollen.
  • Menschen, die sich dem eigenen Körper stärker zuwenden wollen.
  • Du nimmst ein lebendiges Werkzeug der persönlichen Transformation durch körperliche Praktiken in dein Arsenal auf.
  • Du erlernst moderne psychologische Methoden zur effektiven Steuerung des Bewusstseinszustandes durch den Körper, um mit persönlichen Themen zu arbeiten.
  • Du stärkst deine körperliche und geistige Gesundheit.
  • Du erwirbst Wissen und Fähigkeiten, um die Verbindung zwischen Körper und Geist zu managen.
  • Du überwindest rhythmisch die körperliche Trägheit.
  • Du etablierst eine tägliche Praxis und löst dabei innere Blockaden auf.
  • Lebensstil
  • Achtsamkeitsübungen zur bewussten Körperwahrnehmung
  • Meditation
  • Selbstcoaching

Tools des Entwicklungstagebuchs:

  1. Führen eines Reflexionstagebuchs

  2. NeuroBreathing

    Dies ist die Rückkehr zu sich selbst, die Rückkehr des Gefühls, das Leben zu feiern. Dieses Gefühl – jeden Tag im Fluss zu leben -ist bei den meisten Kindern noch vorhanden, geht aber im Erwachsenenalter oft verloren.

  3. Zen zu Fuß

    Dies ist die Praxis des achtsamen Gehens, die dir hilft, deine Gedanken, Gefühle und Empfindungen in einem einzigen Strom zu synchronisieren, der den Körper als Ganzes energetisiert und heilt. Es ist eine praktische Methode, um mit deinem Zustand, deiner Stimmung und deiner Einstellung zum Geschehen zu arbeiten. Wenn du dieses Werkzeug als Praxis, dir deiner Schritte im weitesten Sinne bewusst zu werden, beherrschst, wirst du in der Lage sein, alle Probleme auf einer grundlegend anderen Ebene zu lösen.

  4. Helden-Gymnastik

    Es handelt sich um eine Reihe von Übungen, die darauf abzielen, den dritten Reflex zu aktivieren, d.h. den Rücken aufzurichten und in sich die Qualitäten eines Siegers zu fördern, der die Stärke der Persönlichkeit und die Kraft des Wissens entwickelt, um geistige Energie in materielle Formen umzuwandeln. Der heroische Reflex wird mit Persönlichkeitsmerkmalen wie Mut, Entschlossenheit, Verantwortung, Disziplin, Selbstbeherrschung, Wille, Führungsqualitäten und Tapferkeit in Verbindung gebracht.

  5. Inneres Lächeln

    Dies ist eine aktive Meditation, bei der wir durch bewusste Aufmerksamkeit die höheren Funktionen des menschlichen Nervensystems erwecken, Klarheit schaffen und alles loslassen, was uns im gegenwärtigen Moment daran hindert, uns gesund zu fühlen.

  6. Piskarev-Linie (neurographische Linie)

    Es ist eine Linie, die sich in keinem Abschnitt ihrer Bewegung gleicht und dorthin führt, wo wir sie nicht erwarten. Die Piskarev-Linie erschafft ein Muster, das der Körper im Raum zeichnet. Die Linie ist einzigartig, mit jeder neuen Wendung entfaltet sie unsere Essenz und stimmt die Wahrnehmung auf ein subtiles Selbstgefühl in dieser Welt ein. Auf den ersten Blick scheint es einfach zu sein, aber man muss die Achtsamkeit entwickeln, die Linie mit dem Verstand, den Emotionen und dem Körper zu erschaffen und dabei gleichzeitig die Anzeichen des kommenden Widerstands wahrnehmen.

  7. Impulse

    Dies ist die Energie des Unbewussten, die im Körper enthalten ist und die wir durch spontane Bewegungen erwecken, damit sich die Psyche von übermäßigem Stress befreien und den Energiefluss öffnen kann. Es handelt sich um freie Bewegungen, die mit einer spezifischen Technik ausgeführt werden, die das System entspannen und ihm helfen, sich für die eigentliche Aufgabe neu zu formieren.

  8. Zen-Meditation

    Dies ist eine gegenstandslose Meditation. Wir meditieren über nichts, wir meditieren über alles.

Der Kurs dauert insgesamt ca. 13 Stunden und wird auf 7 Demo-Sessions* sowie zusätzliche Übungsvideos aufgeteilt:

  • 1. Termin von 17:00 – 19:00 Uhr (Einführung)
  • Alle weiteren Termine jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr

*) Demo-Sessions sind Zoom-Meetings, in denen die Theorie in die Praxis umgesetzt wird, also die beiden Trainerinnen mit allen Teilnehmern gemeinsam üben. Fragen können direkt gestellt werden.

Alle Demo-Sessions werden aufgezeichnet und stehen dir zur Verfügung, falls du einmal nicht live teilnehmen kannst.

Die jeweils aktuellen Termine findest du in der rechten Spalte auf dieser Seite.

  • Antje Howard NeuroGraphik® Trainerin, NeuroPlastik Entwicklungstagebuch & NeuroDance Trainerin
  • Notizblock oder DIN A4-Papier für Notizen
  • Stifte in verschiedenen Farben (z.B. dünne Filzstifte oder Fineliner ca. 0,4 mm)

Weitere erforderliche Werkzeuge/Arbeitsmaterialien des Kurses, wie z.B. das Entwicklungstagebuch, findest du spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses in der Facebook-Gruppe des Kurses.

Weitere Details

Nach Beendigung des Kurses hast du ca. 4 Wochen Zeit (der genaue Abgabetermin wird im Kurs mitgeteilt), um deine Abschlussarbeit einzureichen. Im Anschluss erhältst du dein Anwender-Zertifikat sowie die auf unserer Webseite unter Punkt 3 der NeuroPlastik-Nutzungsrechte genannten Rechte des NeuroPlastik Entwicklungstagebuch-Anwenders mit Zertifikat.

Abschlussarbeit

  • Du dokumentierst 21 Tage lang den Verlauf deines Selbstcoaching-Prozesses in der Vorlage des NeuroPlastik Entwicklungstagebuchs. Dieses scannst du entweder ein oder fotografierst es ab und speicherst es als eine PDF-Datei.
  • Referat/Essay über deine gewonnenen Erkenntnisse aus der Arbeit mit dem Entwicklungstagebuch.
  • Sende deine vollständigen Unterlagen (eine PDF-Datei für das Entwicklungstagebuch und eine PDF-Datei für das Referat/Essay) mit dem Betreff: „Dein Name / Abschlussarbeit NeuroPlastik Entwicklungstagebuch Kurs Nr. #“ per WeTransfer oder SwissTransfer an portfolio@ikp-metamodern.com.

Nach deiner verbindlichen Anmeldung und Zahlungseingang erhältst du die Zugangsdaten für die Demo-Sessions sowie für die dazugehörigen Aufzeichnungen. Die Arbeitsmaterialien des Kurses findest du spätestens eine Woche vor Kursbeginn in der Facebook-Gruppe des Kurses.

Für deine Fragen, den Erfahrungsaustausch und die Kommunikation mit den Dozenten erhältst du Zugang zur privaten Facebook-Gruppe deines gebuchten Kurses, in der du für die Dauer des Kurses Mitglied bleibst. Parallel kannst du bereits der Alumni-Gruppe des Kurses beitreten, in welcher wir dir auch nach Ende des Kurses für deine Fragen zur Verfügung stehen und in der du dich mit allen NeuroPlastik Entwicklungstagebuch Anwendern austauschen kannst.

Die Kursinhalte (alle Aufzeichnungen des gebuchten Kurses) stehen dir ab Kursbeginn für die Dauer von 12 Monaten zur Verfügung. Wenn du möchtest, kannst du später auch zu einem vergünstigten Wiederholerpreis weitere Kurse des NeuroPlastik Entwicklungstagebuchs buchen. Der jeweils gültige Wiederholerpreis wird dir beim Kurs angezeigt, sobald du im Mitgliederbereich eingeloggt bist.

Teilnehmer und Absolventen des NeuroPlastik Entwicklungstagebuchs, die diesen Kurs zur Wiederholung und Aktualisierung ihrer Kenntnisse buchen, können an allen Demo-Sessions des gebuchten Kurses aktiv teilnehmen und haben ebenso Zugriff auf alle dazugehörigen Aufzeichnungen, dürfen jedoch keine weitere Abschlussarbeit einreichen.

Detaillierte Informationen zu den Zahlungsbedingungen sowie zur Verfügbarkeit der Kursinhalte findest du in unseren AGB.

Es gibt keinerlei Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs – jeder, der sich (auch eingeschränkt) bewegen kann, kann an diesem Kurs erfolgreich teilnehmen.

Bitte beachte insbesondere Absatz 6.1 unserer AGB:

Die Kommunikation und der Austausch mit den Teilnehmern sowie die Bereitstellung der Arbeiten für die Supervisionen/Feedbacks erfolgt über eine geschlossene Facebook-Gruppe. Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklärt sich der Teilnehmer mit dieser Form der Kommunikation einverstanden.

Dies bedeutet, dass du zur Teilnahme ein Facebook-Konto benötigst.

Der Austausch der Teilnehmer erfolgt in einer geschlossenen Facebook-Gruppe, den Link zur Gruppe findest du im Mitgliederbereich unserer Webseite. Für die Facebook-Gruppe stellst du bitte selbsttätig eine Beitrittsanfrage. Alle Demo-Sessions finden auf der Webinar-Plattform Zoom statt. Damit du an den Meetings teilnehmen kannst, musst du dich zuvor bei Zoom einmalig für die Veranstaltung registrieren. Der entsprechende Registrierungslink wird rechtzeitig vor Beginn im Mitgliederbereich der Webseite sowie in der Facebook-Gruppe des Kurses zur Verfügung gestellt. Durch die Registrierung wird dir automatisch von Zoom per E-Mail dein Zugangslink geschickt, der für alle Demo-Sessions gültig ist. Die Aufzeichnungen der Demo-Sessions sowie die Übungsvideos werden in kennwortgesicherten Präsentationen über das Online-Videoportal Vimeo zur Verfügung gestellt, auch diese Zugangsdaten findest du im Mitgliederbereich der Webseite sowie in der Facebook-Gruppe des Kurses.

Da du bei den Demo-Sessions – im Gegensatz zu einem Webinar – mit Bild und Ton aktiv dabei bist, brauchen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen für die Aufzeichnungen dieser Demo-Sessions deine vorherige Zustimmung. Diese musst du uns bitte direkt bei der Buchung des Kurses erteilen. Die Aufzeichnungen dienen der Qualitätssicherung sowie der Optimierung der Entwicklungsprozesse aller Teilnehmer und werden auch den anderen Teilnehmern dieses Kurses ab Kursbeginn für die Dauer von 12 Monaten zur Verfügung gestellt.

Unsere Seminare sind intensive Selbsterfahrungen, keine therapeutischen Maßnahmen. Mit der Anmeldung erklärst du dich bereit und in der Lage, eigenverantwortlich mit deinen Erfahrungen im Kurs umzugehen.

Solltest du dich aktuell in psychotherapeutischer Behandlung befinden oder vor kurzem eine Psychotherapie abgeschlossen oder in naher Zukunft geplant haben, empfehlen wir dir auf jeden Fall, vor Kursbuchung Kontakt mit unserer Heilpraktikerin für Psychotherapie, Claudia Bode, aufzunehmen (E-Mail: beratung@ikp-metamodern.com oder Telefon: 0049 7527 1859859). Sie berät dich gern und kann mit dir besprechen, ob zum jetzigen Zeitpunkt eine Teilnahme am Kurs sinnvoll ist.

Dieser Kurs ist aktuell nicht buchbar. Sobald er wieder buchbar ist, werden dir Termine und Preis angezeigt. Wenn du unseren Newsletter abonnierst, halten wir dich immer auf dem Laufenden über die nächsten Kursstarts. Scrolle einfach auf dieser Seite nach unten und trage dich für den Newsletter ein.